Gerne geben wir Ihnen hier einen kleinen Einblick in unsere Angebote und Leistungen.
Mein Name ist Kira Kruschke. Mein ganzes Leben verbringe ich schon mit Pferden. Schon immer war es mein Wunsch, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Den ersten Schritt dahin habe ich im Januar 2020 mit der Übernahme der Reitanlage Waterboer gemacht. Seitdem wächst und verändert sich dieses Projekt stetig.
Für sämtliche Nachfragen, Anregungen und Kritik haben wir jederzeit ein offenes Ohr. Wir können daraus nur lernen und nehmen das dankend an. Denn auch wir sind noch am Anfang unseres Weges, den wir noch lange erfolgreich weitergehen möchten.
Wir sind eine kleine Stallgemeinschaft, in der es sehr freundschaftlich zugeht. Wir sind eine buntgemischte Truppe, die durch die Freude am Pferd und dem partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd vereint wird. Unser Motto lautet „leben und leben lassen“. So schaffen wir es, unser Stallleben und unsere gemeinsame Zeit harmonisch miteinander zu verbringen und unser Hobby auch genießen zu können.
Vor knapp zwei Jahren waren wir schon einmal dort. Heute sind wir mit unseren Ponys Moritz und Heinz, inkl. Hofhund Sky für zwei Stunden vor Ort gewesen. In dieser Zeit durften die Bewohner die Ponys streicheln, füttern oder einfach nur liebhaben. Heinz war sogar im Innenbereichen und ist das erste Mal Fahrstuhl gefahren, was er mit Bravour gemeistert hat. Die älteren Damen und Herren haben viel aus dem Nachmittag mitgenommen, es war mitreißend die emotionalen Geschichten der Bewohner zu hören und die Reaktionen der Bewohner auf die Ponys zu sehen.
Berufsbildungswerk Bethel startet Berufsvorbereitung in der Pferdepflege
Bielefeld-Senne/Bethel. Lipizzaner-Stute „Toskana“ ist sichtlich zufrieden. Entspannt schnaubt das weißgraue Pferd durch die Nüstern und lässt sich die Körperpflege gefallen. Gamila K. führt den Striegel mit ruhigen Bewegungen durch das Fell. Die 16- Jährige gehört zu den ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der neuen Berufsvorbereitung Pferdepflege des Berufsbildungswerks Bethel (BBW).
Die Pferde striegeln und bewegen, Futter verteilen, Boxen ausmisten – die Aufgaben in der neuen berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme sind vielfältig. Gamila K. gefällt das. „Ich bin zwar erst ein paar Tage dabei, aber das könnte etwas für mich sein. Ich mag die Pferde und ich bin neugierig, wie es weitergeht“, erzählt sie und ergänzt: „ich habe auch schon ein Lieblingspferd.“ […]
Am 20.09. waren unsere Schulponys mal anderweitig unterwegs. Wir haben das AWO Seniorenzentrum in der Sennestadt mit den Ponys besucht. Dort durften dann die Bewohner/innen die Ponys streicheln und füttern oder einfach nur anschauen.
Die Aktion war ein voller Erfolg – vielen Menschen konnten wir dort so ein Lächeln ins Gesicht ins Gesicht zaubern.
Am 04.10. stand ein Stallausflug aufs Stoppelfeld an. Direkt am Hof haben wir zwar den Teutoburger Wald zum Ausreiten, dennoch wollten wir uns die Gelegenheit nicht nehmen lassen auf dem Stoppelfeld unseres Bauern eine Runde reiten zu können. So haben wir die Pferde eingepackt und sind losgefahren. Die Pferde haben sich mächtig gefreut über das weitläufige Feld zu galoppieren. Das wird bestimmt nicht der letzte Ausflug gewesen sein.